Impressum
Ambulantes Reha-Centrum Dresden GmbH |
||
Adresse Fiedlerstraße 34 01307 Dresden |
Kontaktdaten Tel: 03 51 / 450 46 00 Fax: 03 51 / 450 46 01 info@rehacentrum-dresden.de |
Geschäftsführung Benjamin Scheer |
Impressum
Ambulantes Reha-Centrum Dresden GmbH |
||
Adresse Fiedlerstraße 34 01307 Dresden |
Kontaktdaten Tel: 03 51 / 450 46 00 Fax: 03 51 / 450 46 01 info@rehacentrum-dresden.de |
Geschäftsführung Benjamin Scheer |
Aktuelle Öffnungszeiten
Alle Bereiche |
|
7:00 - 20:00 Uhr 7:00 - 17:00 Uhr |
|
Und nach Absprache. |
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Bei allen Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
|
|
Fr. D. Reich |
Tel: 03 51 / 450 46 17 |
Sie interessieren sich für etwas Bestimmtes und / oder sind noch nicht fündig geworden?
Bitte geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein:
Unsere Rezeption steht Ihnen unter der Telefonnummer 03 51 / 450 46 00 zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Oder schreiben Sie uns: info@rehacentrum-dresden.de
Termine für T-RENA (2 x 60 Min. pro Woche, aber nicht an aufeinanderfolgenden Tagen!) können Sie für folgende Trainingszeiten vereinbaren:
MO | DI | MI | DO | FR |
07:00 – 08:00 Uhr | 07:00 – 08:00 Uhr | 07:00 – 08:00 Uhr | 07:00 – 08:00 Uhr | 07:00 – 08:00 Uhr |
15:30 – 16:30 Uhr | 15:30 – 16:30 Uhr | 15:30 – 16:30 Uhr | 15:30 – 16:30 Uhr | |
16:30 – 17:30 Uhr | 16:30 – 17:30 Uhr | 16:30 – 17:30 Uhr | 16:30 – 17:30 Uhr | |
17:35 – 18:35 Uhr | 17:45 – 18:45 Uhr | |||
18:40 – 19:40 Uhr |
MO | DI | MI | DO |
07:15 – 08:00 Uhr Projektgruppe |
|||
07:50 – 08:20 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
|||
08:00 – 08:30 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
08:30 – 09:00 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
08:15 – 09:00 Uhr Entspannung |
|
16:30 – 17:15 Uhr Entspannung |
16:45 – 17:30 Uhr Entspannung |
16:30 – 17:15 Uhr Projektgruppe |
16:00 – 16:45 Uhr Projektgruppe |
17:00 – 17:45 Uhr Entspannung |
|||
17:30 – 18:15 Uhr Projektgruppe |
17:45 – 18:30 Uhr Projektgruppe |
17:30 – 18:15 Uhr Entspannung |
17:45 – 18:15 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
18:00 – 18:30 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
18:20 – 18:50 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
||
18:40 – 19:10 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
18:35 – 19:05 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
||
19:20 – 19:50 Uhr Sport- und Bewegungstherapie |
Ambulantes Reha-Centrum Dresden
Fiedlerstraße 34
01307 Dresden
Das ARC ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahnen und Busse verkehren an Wochentagen von 6 bis 20 Uhr im 10-15-Minutentakt.
Unsere Einrichtung liegt 80 m von der Haltestelle entfernt.
Mit privaten Verkehrsmitteln ist das ARC Dresden folgendermaßen zu erreichen:
Die Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich auf der Blasewitzer Straße, zwischen Fleischerei und Fitnessstudio.
Bitte oben an der Einfahrt auf Kurzzeitparken drücken. Folgen Sie dann der Beschilderung zum Treppenaufgang 4 / Fiedlerstraße 34.
Parkkarten zum Ausfahren erhalten Sie an der Anmeldung!
Unsere Handlungsgrundsätze orientieren sich an diesen Zielen:
Zufriedenheit von Rehabilitanden und Mitarbeitern
Ein gutes Zusammenspiel im Team zwischen Patienten und Mitarbeitern ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Rehabilitationsprozess. Wir arbeiten daher im Rahmen der ambulanten Rehabilitation „Hand-in-Hand“. Die Grundlage unserer Therapie bildet ein ganzheitlicher Ansatz im Sinne der ICF. Besonders großen Wert legen wir auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Verlässlichkeit gegenüber Leistungsträgern und anderen externen Partnern
Langfristig können gute Ergebnisse für unsere Rehabilitanden nur in enger Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und externen Partnern erzielt werden. Deshalb pflegen wir einen regelmäßigen Austausch und eine intensive Kooperation mit den Leistungsträgern, externen Ärzten, Betrieben, Schulen und weiteren Partnern.
Sicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität
Die Abläufe im ARC Dresden werden fortlaufend überprüft und im Sinne der Sicherung bzw. Steigerung von Qualität und Effizienz weiterentwickelt. Die Grundlage bildet der PDCA-Zyklus. Die ARC-Gruppe ist dabei insbesondere auf die Teilhabe der Versicherten am Erwerbsleben ausgerichtet.
Nachhaltiger Unternehmenserfolg durch Berücksichtigung wirtschaftlicher Grundsätze
Die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen verlangt vom ARC Dresden die Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Die wirtschaftlichen Zielsetzungen dürfen hierbei den Interessen von Rehabilitanden und Leistungsträgern nicht entgegenstehen.
Der nachhaltige Fortbestand unseres Unternehmens wird durch interne und externe Qualitätskontrollen sowie durch einen schonenden Umgang mit verfügbaren Ressourcen gesichert.
Das Ambulante Reha-Centrum Dresden wendet die Qualitätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-REHA® erfolgreich an.
Alle Bereiche des ARC Dresden unterliegen den Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems:
Die Zertifizierung umfasst folgende Bereiche:
Die ARC-Gruppe beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Ausrichtung der Rehabilitation auf die Anforderungen des Erwerbslebens.
Auf Grundlage des von Susan Isernhagen entwickelten EFL-Verfahrens wurde nach und nach ein Konzept entwickelt, um Versicherte bei Problemen im spezifisch beruflichen Kontext gezielt zu rehabilitieren. Im Fokus steht der Erhalt der Erwerbsfähigkeit bzw. die Reintegration in das Erwerbsleben.